Datenschutz
Datenschutzerklärung
Der Datenschutz und die Sicherheit von persönlichen Daten besitzt bei Außerhalbs Apfelwunder immer höchste Priorität. Bianca Eisenblatt behandelt die personenbezogenen Daten stets vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Daher steht die Datenschutzerklärung von Bianca Eisenblatt im Einklang mit dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), dem Telemediengesetzes (TMG), der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und soll ausführlich informieren, welche Art von Daten erfasst und zu welchem Zweck die Daten erhoben werden.
1. KONTAKTDATEN - DATENSCHUTZVERANTWORTLICHER
Bianca Eisenblatt
Außerhalb 10
35423 Bettenhausen bei Lich
E-Mail: bianca@ausserhalbs-apfelwunder.de
Internet: https://www.ausserhalbs-apfelwunder.de
Datenschutzverantwortlicher:
Bianca Eisenblatt
E-Mail: bianca@ausserhalbs-apfelwunder.de
2. PERSONENBEZOGENE DATEN
DATENÜBERMITTLUNG | DATENÜBERTRAGUNG (Log-Files)
Der Provider dieser Website verzeichnet beim Besuch automatisch Log-Files, die keiner bestimmten Person zugeordnet werden können. Diese Daten beinhalten, u. a.
· Browsertyp + –version
· verwendetes Betriebssystem
· Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
· IP-Adresse des Nutzers
· Datum + Uhrzeit des Zugriffs
Besuchte Website
Zweck der Datenverarbeitung (Log-Files)
Rückschlüsse auf personenbezogene Daten bzw. bestimmten Personen sind nicht möglich und auch nicht beabsichtigt. Die Speicherung der Log-Files erfolgt ausschließlich, um die Funktionsfähigkeit der Website zu gewährleisten sowie zur Sicherstellung der informationstechnischen Systeme. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, u. a. Marketingaktivitäten in diesem Zusammenhang findet nicht statt.
NUTZUNG PERSÖNLICHER DATEN, KONTAKTFORMULAR UND GÄSTEBUCH
Persönliche Daten werden nur erhoben oder verarbeitet, wenn Sie diese Angaben freiwillig mitteilen (Art. 6, Abs. 1a DSGVO).
KONTAKTFORMULAR
Wenn Sie mir Anfragen per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden die Benutzer-Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter, es sei denn, dass ich gesetzlich verpflichtet bin. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist dann der Fall, wenn die Konversation mit dem Nutzer beendet bzw. der Sachverhalt fallabschließend geklärt ist.
GÄSTEBUCH
Gästebuch und Einträge
Sie können Einträge, Kommentare oder sonstige Beiträge in unserem Gästebuch hinterlassen. Hierbei werden Name (Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse und Ihr Eintrag auf Grundlage eines berechtigten Interesses gespeichert (Art. 6, Abs. 1a DSGVO). Dies erfolgt zur Sicherheit, falls jemand in den Einträgen, Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte hinterlässt (z. B. Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). Wir speichern auch die von Ihnen gemachten Angaben, um Ihre Anfrage zu beantworten und mögliche Anschlussfragen stellen zu können.
Diese Daten und Angaben gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter, es sei denn, dass ich gesetzlich verpflichtet bin. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist dann der Fall, wenn die Konversation mit dem Nutzer beendet bzw. der Sachverhalt fallabschließend geklärt ist.
BING MAPS
Ich setze auf unserer Webseite das Angebot von "Bing Maps" der Firma Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399 USA, nachfolgend „Microsoft“, ein, um geographische Informationen darzustellen und eine komfortable Nutzung der Karten-Funktion zu ermöglichen.
Durch "Bing Maps" können Ihre Daten über die Website-Nutzung an Microsoft übertragen, erhoben und von Microsoft genutzt werden. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Microsoft ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Microsoft eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Microsoft nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Microsoft speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Microsoft richten müssen.
Bei jedem einzelnen Aufruf der Karte "Bing Maps" kann von Microsoft ein Cookie gesetzt werden, die in "Bing Maps" integriert ist. Ich habe weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsprozesse, noch sind mir der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Löschung sowie die Speicherfristen bekannt. Dieses Cookie wird in der Regel nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.
Wenn Sie mit der Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit "Bing Maps" zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Microsoft zu verhindern. Dazu müssen Sie die Javascript-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall "Bing Maps" nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters.
https://www.microsoft.com/en-us/maps/product/terms-april-2011
Microsoft verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen
https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
DAUER DER SPEICHERUNG
Personenbezogene Daten, die über die Website mitgeteilt worden sind, werden nur so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie mir anvertraut wurden.
SICHERHEIT DER NUTZERDATEN
Die zur Verfügung gestellten persönlichen Daten werden durch Ergreifung aller technischen sowie organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen so gesichert, dass sie für den Zugriff unberechtigter Dritter unzugänglich sind. Daher werden die persönlichen Daten bei mir mit dem hybriden Verschlüsselungsprotokoll SSL (Secure Socket Layer) verschlüsselt übertragen.
Ich weise dennoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Daher ist es empfehlenswert, bei Versendung von sehr sensiblen Daten oder Informationen den postalischen Weg zu nutzen.
RECHTE DES KUNDEN, AUSKUNFT, WIDERRUF UND LÖSCHUNG
Gemäß Art. 15 bis 20 DSGVO steht Ihnen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung sowie Datenübertragbarkeit zu. Des Weiteren steht Ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zu, die auf Art. 6, Abs. 1f DSGVO beruhen sowie gegen die Verarbeitung von zum Zwecke von Werbung.
Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder diese unrichtig geworden sein, werde ich, auf eine entsprechende Weisung hin im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen die Löschung, Korrektur, Einschränkung oder Sperrung veranlassen. Auf Wunsch erhalten Sie unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die ich über Sie gespeichert hat.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung der personenbezogenen Daten, für Auskünfte, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten können Sie sich an uns wenden.
Sie können jederzeit der persönlichen Datenspeicherung mit sofortiger Wirkung schriftlich (z. B. per Post oder E-Mail) widerrufen. Der Widerruf erfolgt an:
Bianca Eisenblatt
Außerhalb 10
35423 Bettenhausen bei Lich
E-Mail: bianca@ausserhalbs-apfelwunder.de
Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem ich meinen Sitz habe.
3. COOKIES
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf dem Rechner des Kunden keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, das Angebot von uns nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Rechner des Kunden abgelegt werden und die der Browser des Kunden speichert.
Das Akzeptieren von Cookies ist keine Voraussetzung zum Besuch von dieser Website.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf dem Endgerät des Kunden gespeichert, bis der Kunde diese löscht. Diese Cookies ermöglichen es uns, den Browser des Kunden beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Rechtsgrundlage hierfür ist § 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Es werden bei uns auch Cookies eingesetzt, die auf der Festplatte bei Ihnen verbleiben. Die Verfallszeit ist auf ein Datum in der Zukunft eingestellt. Bei einem weiteren Besuch wird dann automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie bevorzugen. (sog. Langzeit-Cookies).
7. SSL VERSCHLÜSSELUNG
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht lesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der "https://" Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Stand: 29.12.2020